Link zur Seite HCS EDV-Systeme
Aus der Praxis - für die Praxis


NEU !   HCS Callico   NEU !
Kalkulationsprogramm für den kleinen Betrieb zum fairen Preis


HCS Aufmass
Sprachgesteuerte Erfassung des Aufmaß auf der Baustelle


HCS für Windows
Ein Computerprogramm für die Kalkulation im Handwerk


HCS LOHN32
Wie Sie Ihre Lohnrechnung ganz einfach in den Griff kriegen


HCS DESIGN
Farbgestaltung am Computer - kinderleicht


NEU !   HCS Präsento   NEU !
Der "kleine" Bruder des HCS DESIGN zum kleinen Preis


Auf dieser Seite wollen wir Ihnen einen Überblick über die HCS-Software geben, die wir nicht nur vertreiben, sondern auch bei Ihnen warten und Sie in der Anwendung schulen. HCS ist die Abkürzung für Handwerker Computer Software, sie wurde und wird entwickelt aus der Praxis - für die Praxis. Mit dieser Software wenden wir uns in erster Linie an Handwerksbetriebe in der Baubranche. Es handelt sich hier um Programme, die auch durch die Anregungen unserer Anwender ständig verbessert werden. Schon für die kleinsten Handwerksbetriebe bringt der Einsatz einen Nutzen. Die für Sie wichtigsten Merkmale der HCS-Software sind:
  • HCS - Programme sind leicht erlernbar,
  • sie sind denkbar einfach zu bedienen
  • und bringen vom ersten Tag an Nutzen

 
HCS Callico
Kalkulationsprogramm für den kleinen Betrieb zum fairen Preis

Verschwenden Sie immer noch zu viel Zeit für Ihre Büroarbeit ? Sind Sie auf der Suche nach der besten Lösung ? CALLICO macht Schluss mit der umständlichen Bearbeitung Ihrer Aufträge.
...und das alles zum fairen Preis.
In nur 2 Schritten zur fertig kalkulierten Position:

Schritt Nr.1: Position anlegen
Einfache Auftragsbearbeitung: Sie klicken auf der linken Seite nur die gewünschte Leistungsposition an und lassen diese über dem Auftragblatt, an der gewünschten Stelle wieder fallen.


Schritt Nr. 2: Position bearbeiten
Nachdem Sie die Position in Ihren Auftrag übernommen haben, können Sie über einen Klick auf die rechte Maustaste verschiedene Änderungen durchführen.
Zum Beispiel: Text anpassen, kalkulatorische Daten verändern, Massen ändern, Aufmass erfassen (nur möglich mit Zusatzmodul Aufmass), Alternativ-, Bedarfs-, Eventual-, NEP- oder Pauschalpositionen anlegen.
Bei Rapportpositionen können Sie hier noch Ihre Mengen anpassen. Anschließend können Sie nun wieder mit Schritt 1 eine neue Position anlegen. FERTIG !

Wenn sie weitere Informationen benötigen, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular (Klick hier)
HCS entwickelt seit über 15 Jahren kaufmännische Softwarelösungen für den Handwerksbetrieb. Aus dieser langjährigen Erfahrung ist das "praxis-orientierte" Programm CALLICO entstanden. Dieses Programm zeichnet sich durch einfache und intuitive Handhabung aus.
    Das heißt für Sie...
  • Das Programm installiert sich von der CD auf Ihren PC fast von selbst.
  • Schon während der Bearbeitung des Auftrages sehen Sie am Bildschirm wie das Ergebnis auf dem Drucker ausgegeben wird.
  • Das Programm enthält für die verschiedenen handwerklichen Gewerke schon einen Leistungskatalog, den Sie um Ihre eigenen Positionen erweitern können. Natürlich können Sie sich auch eigene Leistungskataloge anlegen.
  • "Drag and Drop" Funktion. Auf deutsch "ziehen und fallen lassen". Fertig.
  • Sie können sich eigene Materiallisten anlegen, aus denen das Programm Ihre Preise entnimmt.
  • Ein umfangreiches Programm zur Textverarbeitung ist in der Software enthalten.
  • Die Druckerausgabe können Sie auf Ihr Briefpapier individuell anpassen.
  • Auf Wunsch drucken Sie sich eine Rechnungsliste.
  • Selbstverständlich sind Auf- bzw. Abgebote zu Ihren Angeboten und Rechnungen möglich.
    Für Callico bekommen Sie folgende Zusatzmodule:
  • Erweiterte Leistungskataloge (weitere folgen) für MALER, RAUMAUSSTATTER, STUKKATEURE, FLIESENLEGER, DACHDECKER, TROCKENBAUER.
  • Komfortables Aufmass mit vorbereiteten Formeln
  • ODBC-Modul, Schnittstelle zu MS-WORD und MS-EXCEL
    • in Vorbereitung sind:
    • Datanormschnittstelle für Preislisten der Lieferanten
    • Arbeitsbeschreibung
    • Materialliste
    • Mahnwesen
    • Offene Posten Verwaltung
    • Nachkalkulation

 
HCS Aufmass
Sprachgesteuerte Erfassung des Aufmaß auf der Baustelle

Sicherlich kennen Sie das Problem !   Sie messen vor Ort die Räume des Bauvorhabens auf und notieren die Meßwerte in Ihrem Aufmaßbüchlein. Wenn die Arbeiten umfangreicher sind, haben Sie vielleicht sogar einen Helfer. Später müssen Sie die Meßwerte in Ihr Computerprogramm eingeben. So werden unter Umständen zwei bis drei Personen mit der Aufmasserfassung auf der Baustelle und im Büro beschäftigt. Mit HCS können Sie diese Arbeit wesentlich vereinfachen. Sprechen Sie doch einfach die Messwerte direkt in Ihr Aufmassprogramm

  • Der Computer übernimmt Ihre Schreibarbeit
  • Jedes Messgerät ist geeignet
  • Sie haben die Hände frei zum Messen
  • Erhebliche Zeit- und Kosteneinsparung
  • Sie möchten einen Eindruck bekommen, wie das abläuft? Klicken Sie einfach das Aufmaßfenster an. Es wird sich erweitern und durch Anklicken einer Zeile können Sie sich die mit dem Programm erfaßten Werte vorlesen lassen. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Lautsprecher einzuschalten.
    Erfassung des Aufmass auf der Baustelle

     
    HCS für Windows
    Ein Computerprogramm für die Kalkulation im Handwerk

    Auch die Windowsversion der seit vielen Jahren erfolgreichen Malersoftware HCS nimmt Ihnen auf einfache und schnelle Weise den zeitraubendsten Teil der Angebots- und Auftragsverwaltung ab, nämlich die aufwendige Zusammenstellung aller wichtigen Informationen zu einem repräsentativen Ergebnis. Überlassen Sie einfach die immer wiederkehrenden Arbeiten Ihrem Computer und investieren Sie die gewonnene Zeit in die wirklich für den Erfolg entscheidenden Aufgaben bei der Auftragsbearbeitung.
    Angebotserstellung:
    Die wichtigste aber auch zugleich am häufigsten vergebliche Arbeit, die Sie täglich ausführen müssen, ist sicherlich die Erstellung von Angeboten. Wie oft haben Sie schon Zeit investiert und den Auftrag dann doch nicht erhalten. War Ihr Angebot erfolgreich, mußten Sie häufig weitere Arbeitszeit für Auftragsbestätigungen, Arbeitszettel, Materiallisten, Rechnungen und dergleichen mehr investieren. Und nichts ist teurer für Sie, als die Zeit, die Sie im Büro verbringen müssen. Dies alles hat jetzt ein Ende! Mit HCS für Windows bieten wir Ihnen ein Werkzeug, daß es Ihnen ermöglicht, in kürzester Zeit Angebote zu erstellen und bei Auftragserhalt hieraus jederzeit alle anderen erforderlichen Dokumente ohne zusätzlichen Aufwand auszugeben.
    Fenster für die Auftragseingabe
    Wie Sie ein einfaches Angebot erstellen, sehen Sie im obenstehendem Bild "Auftragsbearbeitung". Im einfachsten Fall machen Sie genau vier Eingaben für eine Angebotsposition:
    1. die Positionsnummer (Nummer)
    2. die Überschrift für diese Position (Überschrift)
    3. die Beschreibungen der durchzuführenden Arbeiten (großes Textfeld)
    4. die Quadratmeterzahl (Menge).
    Auftragspositionen:
    Natürlich sollten Sie jeder Auftragsposition eine laufende Nummer (1.) geben. Dabei haben Sie die Wahl, mit Vornullen oder an deren Stelle mit Leerzeichen zu arbeiten. Hinter dem obligatorischen Punkt können Sie sogar aus einer vorliegenden Ausschreibung eine vorgegebene Positionsnummer wiederholen.
    Die Überschrift für die Position (2.) schreiben Sie einfach in das vorgesehene Feld. Wenn Sie aber immer wieder die gleichen Überschriften verwenden, können Sie diese auch in einer Datei hinterlegen und brauchen sie dann nur noch aus einer Liste auszuwählen.
    Die Eingabe der durchzuführenden Arbeiten (3.) wird durch die Leistungspositionsverwaltung unterstützt. Ein einfacher Mausklick auf den Knopf Leistung liefert das Auswahlfenster "Leistungspositionen".
    Fenster für die Auswahl einer Leistungsposition
    In diesen Leistungspositionen sind bereits für alle häufig vorkommenden Arbeiten sämtliche Daten hinterlegt: der Zeitaufwand, der Materialbedarf, der Geräteaufwand und der Beschreibungstext. Natürlich können Sie diese Leistungspositionen jederzeit an Ihre Erfordernisse anpassen, neue Positionen hinzufügen oder auch eigene Kataloge zusammenstellen. Sie können aber auch nur einfach einen Preis angeben, der nach Ihrer Erfahrung angemessen für die auszuführenden Arbeiten ist. Das Programm teilt dann entsprechend Ihrer Vorgabe den Preis in einen Lohnanteil und einen Materialanteil auf. HCS für Windows paßt sich eben optimal an Ihre Bedürfnisse an.
    Die Mengenangabe (4.) kann wahlweise wie oben gezeigt pauschal oder im Registerblatt Aufmaß als detailliertes Aufmaß erfolgen. Für einfache Angebote gelangen Sie jedoch durch die pauschale Angabe sofort zum Ergebnis. Das Feld VK-Preis zeigt den Quadratmeterpreis - den sie natürlich direkt ändern können - und im Feld Endsumme sehen Sie sofort den Nettopreis für diese Position.
    Ihr Angebot ist bereits fertig. Sie können nun sofort auch andere Dokumente wie z.B.
    • Materialbedarf,
    • Zeitaufwand,
    • Arbeitsbeschreibung,
    • Massenliste,
    • ja sogar Abschlagszahlungen
    • und eine Rechnung
    zu diesem Auftrag drucken lassen. Und das ohne wesentlich mehr eingeben zu müssen. HCS für Windows kann Ihnen bis zu 80% Ihrer Arbeitszeit im Büro ersparen.
    Aufmaßfunktion:
    Für eine genaue Massenermittlung bietet Ihnen HCS ein leicht zu handhabendes Werkzeug. Für detaillierte Aufmaße ist direkt im Fenster für die Angebotsbearbeitung eine Registerseite integriert (Abbildung "Registerseite Aufmaß"), in der Sie schnell und bequem auch kompliziertere Aufmaße eingeben können.
    Fenster für die Eingabe des Aufmaßes
    Bei dem abgebildeten Beispiel wird die Massenberechnung für die Fassade eines Einfamilienhauses angedeutet. In der ersten Zeile finden Sie die Fläche der beiden Längsseiten. Darunter stehen die Abzüge für Flächen, die größer als 2,5 m² sind. Ganz unten sind dann die Flächen für die Giebelseiten, die sich jeweils aus einem Rechteck und einem Dreieck zusammensetzen. Die wichtigsten Möglichkeiten für Eingaben in der Textspalte sind integriert und können jederzeit angepaßt und erweitert werden. In der nächsten Spalte erfolgt die Berechnung der einzelnen Flächen. Vordefinierte Formeln für z.B. Räume, Fenster, Rechtecke, Kreise, Heizkörper, usw. unterstützen Sie bei der Eingabe. Sie können hier entweder die angebotenen oder freie Formeln benutzen. Wenn Sie häufig die gleichen Formeln benutzen, können Sie diese sogar in der Formeldatei hinterlegen. Die Überschrift dieser Spalte in der Abbildung bezieht sich auf die Dreiecksformel in der untersten Zeile. Wie Sie sehen können Sie Ihre handschriftlichen Aufmaße in HCS Windows auf einfachste Weise eingeben. Die Ausgabe von Massenberechnungen in Form von Meßurkunden ist ganz einfach möglich.
    Kalkulation:
    Bereits nach der Eingabe eines einfachen Angebotes mit pauschaler Flächenangabe können Sie die komplette Kalkulation einsehen und bei Bedarf anpassen. Hierzu brauchen Sie lediglich die unten abgebildete Registerseite "Kalkulation" anwählen und schon haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Kalkulationsdaten.
    Registerfenster für die Feinkalkulation
    In diesem Register können Sie alle Werte für die aktuelle Position einsehen, überprüfen und ändern. Die beiden wichtigsten Werte finden Sie in der unteren linken Ecke. Hier steht, wieviel Kosten Ihnen für jeden m² entstehen und wieviel Gewinn bei der Kalkulation geplant wurden. Wenn Sie z.B. Ihren Gewinn erhöhen wollen, so können Sie einfach im Feld 'Gewinn %' den gewünschten Wert eingeben und erhalten sofort die geänderten Kalkulationswerte.
    Dies gilt für alle Felder in diesem Register. Die Eintragungen, die firmenspezifisch sind (z.B. Lohnfaktor, Gewinn oder Gemeinkostenanteile) können selbstverständlich zentral in den Stammdaten für Ihren Betrieb eingegeben werden. Und genau diese Werte unterscheiden dann auch Ihre Preise von den Preisen anderer Anwender des HCS Windows-Programm. Mit HCS Windows erhalten Sie stets maximale Flexibilität bei minimalem Eingabeaufwand.
    Verfügbare Versionen:
    HCS für Windows ist in drei unterschiedlichen Versionen erhältlich. Nachfolgend finden Sie eine ganz kurze Zusammenfassung der wesentlichen Unterschiede im Funktionsumfang der einzelnen Versionen.
    Die Einsteigerversion ist als minimal Version zu sehen. Sie liefert unter anderem die grundlegenden Verwaltungen für Kunden, Material, Lieferanten, Lohndaten, Preislisten, Geräte, Leistungspositionen (max. 200 Positionen) und die Zusatztexte, jedoch jeweils ohne Werte.
    Die Praktikerversion enthält außer den Merkmalen der Einsteigerversion schon Leistungskataloge. Zusätzliche Funktionen wie z.B. Arbeitsbeschreibungen, Leistungslöhne, Deckungsbeitragsrechnung, raumweises Aufmaß, Datanormschnittstelle, Serienbriefe, Mahnungen usw. sind nur in der Praktiker- oder Profiversion enthalten.
    Die Profiversion enthält den vollen Funktionsumfang, so z.B. Nachkalkulation, Baustellenüberwachung, Statistikfunktionen, Gemeinkostenermittlung, Tabellenkalkulation, Bauauswertung, Unterdeckungsliste, Musterbriefe nach VOB und diverse Importfunktionen für Leistungspositionen und Aufträge. Die Profiversion kann mehrere Mandanten verwalten und ist auch als Mehrplatzlösung mit vernetzten EDV-Systemen einsetzbar.
    Gerne klären wir mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch oder in einer unverbindlichen Vorführung, welche Version für Ihren Betrieb die "Richtige" ist. Sollten Sie die Anschaffung einer neuen EDV-Anlage planen, so stehen wir Ihnen natürlich auch mit unseren seit 1990 gesammelten Erfahrungen gerne zur Verfügung.


    Systemvoraussetzungen:
    Pentium min. 150 MHz Taktfrequenz, 32 MB besser aber 64 MB RAM, Windows 95 oder höher, ca.500 MB freier Festplattenspeicher, für die Datensicherung LS120 oder ZIP-Laufwerk empfohlen.

     
    HCS LOHN32
    Wie Sie Ihre Lohnrechnung ganz einfach in den Griff kriegen

    Schon seit Januar 1998 ist die Software für die Lohnbuchhaltung HCS Lohn 32 verfügbar. In HCS Lohn 32 sind viele der in weniger spezialisierten Lösungen der Standard-Lohnbuchhaltung vorhandenen Funktionen entsprechend den Anforderungen des Malerhandwerkes zusammengefaßt. Das Ergebnis ist eine wesentlich übersichtlichere und leichter zu bedienende Softwarelösung, die alles enthält was Sie benötigen und überflüssige Eingaben vermeidet. Schon unmittelbar nach der Eigabe der Fehlstunden zeigt eine Vorschau, was Ihr Mitarbeiter ausbezahlt bekommt und welche Abzüge er hat. So läßt sich also ganz einfach kontrollieren, ob Sie eventuell einen Eingabefehler gemacht haben.
    Verwaltungsfunktionen:
    Über die Verwaltung von Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und Religionen hinaus, haben Sie die Möglichkeit alle häufig wiederkehrenden Eintragungen für spätere Wiederverwendung zu übernehmen. So können Sie z.B. die Lohnarten frei verwalten und häufig wiederkehrende Abrechnungsposten einrichten. Die Vorschriften und Berechnungsarten der entsprechenden Lohnart brauchen dann nur einmal eingegeben zu werden. Die verschiedenen Lohnarten sind der besseren Übersicht halber in frei wählbare Lohngruppen wie z.B. Krankstunden oder Urlaubsstunden einteilbar. Zusätzlich können für spätere Auswertungen die Kosten nach frei definierbaren Kostenstellen gruppiert werden.
    Kalender:
    Zur Verwaltung und Kontrolle der Ausfallzeiten jedes einzelnen Mitarbeiters dient der Kalender. Auf der Grundlage der Arbeitspläne können Sie hier schnell und bequem die Fehl- oder Urlaubstage eintragen, so daß Sie stets genau wissen, wer wann wie lange und aus welchem Grunde ausgefallen ist. Selbstverständlich werden Feiertage berücksichtigt. Diese können zur Abstimmung auf Ihr Bundesland in die Feiertagstabelle eingetragen werden.
    Dokumente:
    Die Abbildung "Menüleiste HCS Lohn 32" zeigt Ihnen die umfangreichen Druckmöglichkeiten von Belegen und Auswertungen. Angefangen bei Lohnbelegen und Lohnsteueranmeldungen über sämtliche Krankenkassenbelege bis hin zu den Aufklebern für die Lohnsteuerkarten und Jahresmeldungen für die Berufsgenossenschaft - alle benötigten Dokumente sind sofort verfügbar und ohne Vordrucke verwendbar, denn alle Formblätter werden automatisch mitgedruckt. Sie benötigen lediglich weißes Papier. Alle Dokumente und Belege werden vollständig gedruckt, wie es der entsprechende Empfänger (z.B. das Finanzamt) vorschreibt.
    Zusätze:
    Außerdem kann HCS Lohn 32 Ihren Zahlungsverkehr durch Datenaustausch per Diskette mit Ihrer Bank vereinfachen. Umständliche manuelle Überweisungen entfallen und je nach Bank sparen Sie sogar Kontoführungskosten. Selbstverständlich ist für Ihre sensiblen Daten eine Datensicherungsfunktion enthalten. Ganz selbstverständlich ist, daß es für die Sicherung Ihrer sensiblen Daten auch eine gute Datensicherung gibt. HCS Lohn 32 sorgt dafür, daß der aktuelle Stand Ihre Lohnrechnung auf einer einzigen 3,5" HDD-Diskette gesichert wird. Zur Erleichterung des Zahlungsverkehrs haben Sie die Wahl, Überweisungsträger, Scheckvordrucke ausfüllen oder Barauszahlungslisten drucken zu lassen. Auch die Teilnahme am Datenträgeraustausch per Diskette (Clearing) ist ohne Probleme möglich. Die von HCS Lohn 32 erzeugte DTA-Diskette läßt sich sogar für den Zahlungsverkehr über BTX verwenden. HCS Lohn 32 gibt es im Preis angepaßt für ganz kleine und für ganz große Betriebe. Wir helfen Ihnen gerne, die für Sie richtige Variante auszuwählen.


    Systemvoraussetzungen:
    Pentium min. 150 MHz Taktfrequenz, 16 MB RAM, Farbdrucker (Tintenstrahl), Windows 95 oder höher, ca.50 MB freier Festplattenspeicher.


    Menüleiste HCS Lohn 32

     
    HCS DESIGN
    Farbgestaltung am Computer - kinderleicht

    Hinweis: Durch das Anklicken der Bilder im folgenden Abschnitt können diese in größerer Darstellung betrachtet werden. Allerdings müssen dazu auch wesentlich größere Datenmengen geladen werden. Hier die detaillierten Angaben: "Originalaufnahme, 1536 x 1024 Bildpunkte, 16 Mio Farben" 256 kByte; "Mit HCS Design4 erarbeiteter Farbvorschlag" 1536 x 1024 Bildpunkte, 16 Mio Farben, 275 kByte; "So sauber kann man mit HCS Design4 retuschieren", 800 x 432 Bildpunkte, 16 Mio Farben, 86 kByte; "Die möglichen Lupenfunktionen in HCS Design4", 800 x 582 Bildpunkte, 16 Mio Farben, 94 kByte.
    Das einfache Anklicken des vergrößerten Bildes genügt, um zum Text zurückzukehren
    H C S - D e s i g n . . .
    damit Ihr Kunde sieht, was Sie sich vorstellen.

    Sicher kennen Sie die Situation, Sie beraten einen Kunden bezüglich der Fassadengestaltung seines Hauses, aber die gedankliche Vorstellung Ihres Kunden stimmt nicht mit Ihren Vorstellungen überein.
    Originalaufnahme, 1536 x 1024 Bildpunkte, 16 Mio Farben
    HCS Design4, das Farb- und Objekt-Gestaltungs-Programm für Maler, Fußbodenleger, Innenraumgestalter und andere Handwerker ist das Werkzeug, das dieses Problem löst. Mit HCS Design4 demonstrieren Sie Ihrem Kunden in kürzester Zeit, wie verschiedene Farbgestaltungen wirken und beweisen Ihrem Kunden Kompetenz und Kreativität.
    Mit HCS Design4 erarbeiteter Farbvorschlag
    Die integrierten Funktionen zur Farbgestaltung berücksichtigen die im Bild enthaltenen Helligkeitsunterschiede (z.B. Schatten) und sorgen für eine fotorealistische Darstellung. Natürlich können Sie die bereits enthaltenen Farbkarten (wie z.B. Brillux, Zero, Conti ... ) einfach ergänzen und neue hinzufügen.
    Mit zusätzlichen Funktionen für dreidimensionale Darstellung von Flächen im Raum können Sie perspektivisch korrekt Innenräume tapezieren, Fliesen verlegen, Teppiche auslegen usw. Sie erhalten immer einen realitätsnahen Eindruck wie das von Ihnen gestaltete Objekt nach Ihrer Arbeit aussieht. Vor allem, was Sie auch tun, Ihr Kunde sieht immer ein Abbild der Umgebung, in der er täglich lebt - nur in der neuen Gestaltung und damit kann er sich identifizieren.
    So sauber kann man mit HCS Design4 retuschieren
    Retusche ?!? Ganz einfach !
    Störende Objekte (Laternen, Schilder, Kabel, Bäume usw.) sowie schadhafte Putzstellen entfernen Sie schnell mit den enthaltenen Retuschefunktionen.
    Die möglichen Lupenfunktionen in HCS Design4
    Für die exakte Bearbeitung gibt es natürlich auch eine Lupenfunktion. Einfach durch das Drücken der Zifferntasten erhalten Sie eine dem Bildschirm angepaßte Darstellung oder die Abbildung 1:1, 2:1, 3:1, 4:1, 6:1 und 8:1. In der Praxis haben sich diese Abbildungsmaßstäbe als ausreichend erwiesen.
    Systemvoraussetzungen:
    Pentium min. 200 MHz Taktfrequenz, 32 MB RAM, Farbdrucker mit Fotoqualität (Tintenstrahl oder Laser), Scanner oder digitale Kamera, Windows 98, ca.500 MB freier Festplattenspeicher.

     
    HCS Präsento
    Der "kleine" Bruder des HCS DESIGN zum kleinen Preis

      Wenn sie weitere Informationen benötigen, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular (Klick hier)